Erfolgreiche Gürtelprüfung
Kronwinkl 28.07.2017
Leopold Zeck und Jakob Hölscher dürfen nach erfolgreicher Gürtelprüfung den Gelb-Orangen-Gürtel tragen. Leon Oberberger schaffte die Prüfung zum Weiß-Gelben-Gürtel.
![]() |
20 Jahr-Feier mit Grillfest
Kronwinkl 24.06.2017
Am Samstag feierte die Judoabteilung des TSV Kronwinkl nicht nur ihr alljährliches Grillfest, sondern in diesem Rahmen auch ihr 20 jähriges Bestehen. Neben den aktuellen Judokas und deren Familien waren deshalb auch die ehemaligen Trainer und Ehrenamtlichen eingeladen. Den Auftakt der Feier mache eine Judoaufführung. Die Jüngsten zeigten neben verschiedenen Einzelübungen, eine Bodentechnikkombination aus Umdreher, Festhalter und Befreiung. Die Größeren zeigten verschiedene Wurftechniken aus ihrem Gürtelprüfungsprogramm, ehe sie gemeinsam eine Menschenpyramide bauten. Als Abschluss zeigten die Trainerinnen einen Ausschnitt einer Kata, also eine festgelegte Abfolgen von Angriffen und darauf folgenden Reaktionen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Als nächster Programmpunkt standen die Begrüßungsworte der Abteilungsleitung, vorgetragen von Claudia Winklmayer und Christian Lintner auf dem Programm. Beide führten auch durch die nachfolgende Fotoshow, die einen Überblick über die 20 Jahre der Abteilung bot. Viel gab es zu berichten. Neben der Entstehungsgeschichte und der Entwicklung bis heute, wurden auch die Erfolge gewürdigt und die vielen Stunden gemeinsamen Spaßes bei den verschiedensten Freizeitangeboten. Im Anschluss erhielten Renate Krause und Claudia Winklmayer Blumen, als Dank dafür, dass sie der Abteilung in diesen 20 Jahren vorstanden. Beide gaben diesen Dank weiter und hoben hervor, dass die Abteilung nur durch die vielen engagierten Eltern so lange erfolgreich bestehen konnte. Toni Röhrl überbrachte die Grüße, Glückwünsche und den Dank des Hauptvereins. Nach der Siegerehrung des diesjährigen Mannschaftsrandoris ging es in den gemütlichen Teil über. Gemeinsam wurde gegessen und gefeiert und noch ein Rätsel über „20 Jahre Judo“ gelöst. | ![]() |
Die Präsentation zum Rückblick findet ihr hier!
Erfolgreiche Gürtelprüfung der Jüngsten
Kronwinkl 23.05.2017
Vom TSV Kronwinkl erhielten nach guter Prüfung Maren Fiethen und Lucas Geißler ihre Gelbgurte. Den Weiß-Gelben-Gürtel dürfen von nun an Katharina Franke, Annika Rose, Laura Geißler, Tobias Hölscher und Louis Hofmann tragen. Prüferin Elisabeth Spanier und die Trainer waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
Kronwinkler Judoosterhasen kämpfen
Kronwinkl April 2017
Das letzte Training vor den Osterferien stand für die jüngsten kronwinkler Judokas ganz unter dem Motto Ostern. Vier verschiedene Zweikampfstationen mit österlichen Namen standen zur Auswahl. Die Kämpfer suchten sich als erstes einen Partner und eine Station aus. Jeweils zwei Minuten maßen sie dann mit großen Einsatz und mit viel Spaß ihre Kräfte. Jede Station konnte mehrfach erfüllt werden. Am Ende erhielten alle eine Osterkörbchen in dem für jede erfüllte Aufgabe ein besondere Süßigkeit und für alle ein Urkunde gab. Ein besonderes Lob bekam Lucas Geißler für die meisten verschiedenen Partner, ebenso zusammen mit seiner Schwester Laura für die meisten Stationenteilnahmen. Das wichtigste war, dass für alle der Spaß im Mittelpunkt stand.
Pantherturnier
Kronwinkl 25.03.2017.
Die Judoabteilung des TSV Kronwinkl richtete am Samstag ihr diesjähriges Pantherturnier aus. Das für die Nachwuchsarbeit (Teilnehmer bis 12 Jahre) wichtige Turnier ist weit über die Region hinaus bekannt. Die Vereine nahmen teilweise Fahrten von über 100 km auf sich, und brachten starke und zahlreiche Besetzung mit. Um 11 Uhr sprachen Bürgermeister Andreas Held und der stellvertretende Vorsitzende des TSV Anton Grabinger ihre Grußworte. Sie bedankten sich bei der Abteilung für die Ausrichtung, und lobten die jungen Judokas für ihren sportlichen Einsatz und die Eltern und Trainer für deren Unterstützung. Abteilungsleiterin Claudia Winklmayer eröffnete anschließend die Veranstaltung und wünschte ihr einen fairen und verletzungsfreien Verlauf. Als erstes gingen die Kinder mit 7, 8 und 9 Jahren auf die Matte und kämpften um die Plätze innerhalb der zuvor eingeteilten Vierergruppen. Bei der anschließenden Siegerehrung konnte sich die Sieger jeweils einen Pokal auswählen, die weiteren Platzierten erhielten Medaillen. Danach kämpften die Jungen der U12, bevor die Mädchen in das Wettkampfgeschehen eingriffen. Auch sie wurden im Anschluss geehrt.
Auch die Judokas aus Kronwinkl nutzten das Turnier, um Wettkampferfahrung zu sammeln. Es kämpften Amelie Fehrer und Jakob Hölscher. Für Jakob war es die erste Turnierteilnahme überhaupt.Beide konnten sich über die Bronzemedaillen freuen.
Erfolgreicher Jahresstart folgt Verletzungspech
Januar 2017
Der erste Kronwinkler Judoka der 2017 auf die Wettkampffläche ging war Nico Lintner. Beim Jahresstartturnier in Hohenthann musste es sich nur den Bayerkaderathleten Howard geschlagen geben, wäre er alle andern Kämpfe für dich entscheiden konnte. Somit erreichte er die Silbermedaille.
Ein Wochenende später kämpften Sonja Bauer und Alexandra Brand das erst mal in der U21. Bei der Südbayerischen erreichte Sonja den 1. Platz, Alexandra den 2. Platz in ihren Gewichtsklassen. Bei der Bayerischen konnte Sonja dann krankheitsbedingt nicht mehr starten. Alex wurde hier 3. und schaffte somit die Qualifikation zur süddeutschen Meisterschaft. Wir wurde sie 5. und scheiterte somit denkbar knapp an der Teilnahme bei der Deutschen. Für das erste Jahr in der U21 ein guter Einstieg.
In der U18 startete Marco Sommer bei der Südbayerischen. Leider verletzte er sich dabei das Handgelenk. Er kämpfte zwar weiter und qualifizierte sich auf die Bayerische, wurde aber nicht rechtzeitig fit um dort starten zu können.
Abteilungsversammlung der Judoabteilung
Kronwinkl 30.01.2017.
Am Montag hielt die Judoabteilung des TSV Kronwinkl ihre jährliche Abteilungsversammlung ab. Über 20 Judokas und Judoeltern trafen sich im Vereinsheim des TSV und wurden von Abteilungsleiterin Claudia Winklmayer willkommen geheißen. Die stellvertretenden Abteilungsleiter Christian Lintner und Torsten Beukmann blickten auf das erfolgs- und ereignisreiche Jahr 2016 zurück und boten einen Ausblick auf die Pläne für das Jahr 2017. Dann folgte der Dank an die Trainer Annette und Martin Bauer, Elisabeth Spanier, Nathalie Fiedler und Claudia Winklmayer. Gleich im Anschluss gab es ebenfalls ein kleines Dankeschön für die unermüdlichen Helfer Bettina Ruhland, Birgit Lintner, Alexandra Fiedler, Ute Kreisel und Rebecca Lex und den Rest der Abteilungsleitung. Diese wird auch in der bewerten Form weiter zusammenarbeiten. Die Grüße des Hauptvereins überbrachte Helga Bergmeier. Sie dankte der Judoabteilung für ihre gute Jugendarbeit und ihren Einsatz bei den Veranstaltungen des Hauptvereins wie dem Kinderfasching und dem Volksfest. Nach einigen aktuellen Informationen ging es in den gemütlichen Teil über.
Seite 5 von 5