Pantherturnier Kronwinkl
Kronwinkl 28.04.2018
Trotz des sonnigen Wetters traten knapp 90 junge Judokas beim traditionellen Pantherturnier in Kronwinkl an. Um 11 Uhr eröffneten Bürgermeister Andreas Held und TSV Vorsitzender Anton Röhrl zusammen mit Abteilungsleiterin Claudia Winklmayer die Veranstaltung. Am Vormittag kämpften dann die U10 Kämpfer um Pokale und Medaillen, im Anschluss dann erst die männliche und dann die weiblichen U12 Judokas. Judokas aus ganz Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz waren der Einladung gefolgt. Der Ablauf und die Rahmenbedingungen waren für die jungen Sportler wieder perfekt organisiert. Hier zeigten sich die Erfahrung und der guten Zusammenhalt der Kronwinkler Judofamilie.
Auch vom Ausrichter traten einige Kämpfer an. Für viele war es das erste Turnier überhaupt und so ging es vor allem um das Sammeln von Erfahrungen. Umso erfreulicher sind die gezeigten Leistungen und die Platzierungen. Leopold Zeck durfte sich über einen Pokal freuen. Die Silbermedaille errangen Tobias und Jakob Hölscher. Den dritten Platz erkämpften sich Lea Alfary, Maximilian Ruhland, Katharina Franke sowie Laura und Lucas Geißler.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Osterturnier Passau
Kronwinkl 24.03.2018
Beim Osterturnier in Passau trat Severin Ruhland an. Nach langer Wettkampfpause war es sein erster Kampf in der U18. Seinen Vorrundenkampf entschied er bereits nach kurzer Zeit mit seiner Spezialtechnik für sich. Im Halbfinale war es lange ausgeglichen, ehe Severin einen Armhebel ansetzen konnte und seinen Gegner zur Aufgabe zwang. Im Finale geriet er in Rückstand, den er trotz kuraschiertem Einsatz nicht mehr aufholen konnte. Der Silberrang ist ein starker Wiedereinstand in das Wettkampfjudo.
![]() |
Niederbayerische U12 Mitterfels
Kronwinkl 11.03.2018
Am Wochenende fand für vier Kronwinkler Judokas die erste Niederbayerische Meisterschaft statt. Maren Fiethen, Lucas Geißler, Jakob Hölscher und Leopold Zeck trahten in Mitterfels in der U12 an. Lucas dominierte seine ersten beiden Kämpfe. Im Finale musste er sich dann geschlagen geben. Maren und Leopold taten sich in ihrem Finale ebenfalls schwer, so dass sich der TSV über drei Silbermedaillen freuen konnte. Jakob kämpfte gut mit und erreichte den 3. Platz.
![]() |
Abteilungsversammlung 2018
Kronwinkl 31.01.2018
Bericht folgt...
Präsentation zur Abteilungsversammlung - 31.01.2018
Nikolausbodenturnier
Kronwinkl 12.12.2017
Für den Judonachwuchs gab es zum Jahresschluss ein Bodenturnier. Alle Dienstag-Trainingsgruppen waren dazu eingeladen sich im freundschaftlichen Wettbewerb zu messen. Alle wollten auch teilnehmen, wobei einige Krankheitsbedingt ausfielen. Somit waren über 20 Kinder auf der Matte. Alle Teilnehmer waren in gewichtsnahe 3 Gruppen und einer 4 Gruppe eingeteilt. Neben einen Krappe-Parcours und einer Arm-kraftstrecke gab es verschieden Bodenzweikampfstationen. Beim Umdrehen gegen die Bank und beim Befreien aus einem Haltegriff konnten sie ihre Judotechniken anwenden und verfeinern. Beim Bodenrandori konnten sie sich dann ein weiteres mal messen. Für alle erfolgreich erledigten Aufgaben gab es Punkte. Am Ende gab es bei der Siegerehrung zum Namen passend einen Schoko-Nikolaus und eine Urkunde.
![]() |
Weihnachtsfeier der Judoabteilung
Kronwinkl 08.12.2017
Alle jungen und alten Judokas und deren Familien waren zur gemeinsamen Judofeier im Vereinsheim eingeladen. Gemeinsam würde gegessen, gefeiert, gespielt und gemütlich beisammengesessen. Neben einem kleinen Nikolaussäckchen für alle Kinder gab es auch die Safariabzeichen.
Gelbe Kängurus erreichten Pia, Tobias, Leopold, Kilian und Kathi.
Den roten Fuchs bekamen Maximilian, Louis und Laura.
Die grüne Schlange errang Maren.
Jakob und Lucas durften sich über den blauen Adler freuen.
Für die Trainer gab es ein kleines Dankeschön von den Judokas.
Süddeutsche EM U15 in Pforzheim
Kronwinkl 22.10.2017
Zur großen Freude gelang Sophia Ruhland bereits in ihrem ersten Jahr in der U15 die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft, die Höchste für diese Altersklasse. Im ersten Kampf wurde sie von ihrer Gegnerin überrascht und musste sich nach einem Hüftwurf geschlagen geben (ihre Gegnerin wurde 3. was für deren Klasse spricht). In der Trostrunde wurde Sophia eine Runde weiter gesetzt. Im nächsten Kampf konnte sie lange mithalten, ehe sie sich durch eine diskussionswürdige Situation geschlagen geben musste. Der 9. Platz, besonders aber Sophias Verhalten auf der Matte ist ein Ergebnis mit dem die Trainerinnen, Eltern und Sophia sehr zufrieden sein können.
![]() |
Bayerische EM U15
Kronwinkl 08.10.2017
Am Sonntag kämpften die besten U15 Judokämpferinnen Bayerns in Moosburg. Nathalie Fiedler (TG Landshut) und Sophia Ruhland (TSV Kronwinkl) gingen auch an den Start. Nathalie siegte in ihrem ersten Kampf im Bodenkampf. In der zweiten Begegnung war es lange ausgeglichen, ehe Nathalie eine Unachtsamkeit zum Verhängnis wurde. Nach einem weiteren Kampf schied sie aus und wurde Neunte. Sophia konnte ebenfalls den ersten Kampf für sich entscheiden und musste sich im nächsten geschlagen geben. In der Trostrunde setzte sie sich in den nächsten beiden Begegnungen jeweils mit ihrer Spezialtechnik vorzeitig durch. Der Kampf um die Bronzemedaille ging über die volle Kampfzeit. Sophia kam mit dem Kampfstil ihrer Kontrahentin nicht gut zu Recht und musste sich schlussendlich geschlagen geben. Mit dem 5. Platz schaffte Sophia jedoch die Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft, der höchsten dieser Altersklasse und das in ihrem ersten Jahr.
![]() |
Horrorlehrgang für mutige Judokas
Kronwinkl 21.10.2017
Am Wochenende richtete der FC Hohenthann für den Niederbayerischen Judoverband den Horror-Night-Lehrgang aus. Knapp 40 Kinder aus 5 Vereinen folgten der Einladung zum gemeinsamen Trainieren, Gruseln und Spielen. Auch 6 Kronwinkler Judokas waren darunter. Maren Fiethen, Laura und Lucas Geißler, Leopold Zeck, Tobias und Jakob Hölscher hatten viel Spaß auf und neben der Judomatte.
![]() |
![]() |
![]() |
Randoriturnierurnier Mitterfels
Kronwinkl 30.09.2017
Am Samstag fuhren fünf Judokas des TSV Kronwinkl zum Jubiläumsturnier des TSV-Mitterfels. Das Turnier wurde als Randoriturnier abgehalten. Bei dieser Turnierform werden die Bereiche Technik, Kampfstil, Kampfgeist und Effektivität bewertet. In der U10 gingen Maren Fiethen und Tobias Hölscher an den Start. Für beide war es das erste größere Einzelturnier. Maren kämpfte in Gruppe 8 mit großem Einsatz und zeigte die ganze Breite ihres Könnens, so dass sie am Ende verdient 1. wurde. Tobias hatte es in Gruppe 11 mit erfahrenen Kämpfern zu tun. Trotzdem kämpfte er mutig und setzte das im Training gelernte gut um. Er wurde 3. In der U12 griffen Lucas Geißler, Jakob Hölscher und Leopold Zeck ins Wettkampfgeschehen ein. Lucas musste seinen sonst sehr technisch, taktisch geprägten Kampfstil für das Randoriturnier umstellen, was ihm zunehmend besser gelang. Sein verdienter Lohn war die Silbermedaille. Jakob hatte in Gruppe 9 anstrengende Kämpfe zu überstehen, bei denen er sich tapfer zur Wehr setzte. Auch er konnte sich am Ende über den 2. Platz freuen. Leopold komplettierte das gute Ergebnis mit einer weiteren Silbermedaille. In seinem ersten Wettkampf überhaupt dominierte er den Kampf, während er in der nächsten Begegnung gut mithalten konnte. Nicht nur die guten Platzierungen sondern auch die Leistungen in den Wettkämpfen ließen Kämpfer und Trainer äußerst zufrieden sein.
![]() |
Seite 4 von 5